
Sitemap
Verzeichnis aller Dokumente
- Aktuelles
- Projekte
- Alte Synagoge Erfurt
- Altes Rathaus Bonn
- Trinkkuranlage Bad Nauheim
- Villa Rosenthal Jena
- Ostflügel Schloss Benrath
- Villa Europa, Saarbrücken
- Jagdschloss Kranichstein Museumsbereich
- Jagdschloss Kranichstein Hotelbereich
- Projekte Hochbau
- Schloss Stolberg im Harz
- Schloss Friedenstein Gotha
- Residenzschloss Weimar
- Jagdschloss Kranichstein Museumsbereich
- Jagdschloss Kranichstein Hotelbereich
- Oberschloss Kranichfeld Ruinensicherung
- Herzogin - Anna - Amalia - Bibliothek
- Alte Synagoge Erfurt
- Ostflügel Schloss Benrath
- Altes Hauptgebäude der Technischen Universität Darmstadt
- Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
- Villa Europa, Saarbrücken
- Denkmalgeschützte Arbeitersiedlung Hanau - Freigerichtstraße
- Hanau-Lamboy Querstraße 6-16
- Riegerplatz 8 Darmstadt
- Park- und Kongresshotel am Karolinenplatz in Darmstadt
- Trinkkuranlage Bad Nauheim
- Gemeindezentrum Sankt Severi auf dem Domhügel in Erfurt
- Benediktsplatz 1, Erfurt
- Amtsgericht und Landgericht Darmstadt
- Altes Rathaus Bonn
- Villa Rosenthal Jena
- Herrenhaus Burg Gemünden
- Gründerzeitvilla In Wiesbaden
- Dom zu Erfurt
- Kirche St. Peter in Mainz
- Restaurierung Schlosskapelle Schloss Stolberg
- 50 Jahre Rittmannsperger Architekten
- Alte Französische Schule Neu-Isenburg
- Projekte Stadtplanung
- Integriertes Handlungskonzept - Interkommunale Arbeitsgemeinschaft „Schlangenbad und Bad Schwalbach“
- Integriertes Handlungskonzept - Grebenstein „Altstadt“
- Integriertes Handlungskonzept - Neustadt an der Weinstraße „Innenstadt“
- Integriertes Handlungskonzept - Bad Dürkheim „Trift“
- Entwicklung eines Förderkonzeptes - Bad Dürkheim „InnenStadtEntwicklungs-Fonds“
- Stadtentwicklungskonzept - Sondershausen
- Integriertes Handlungskonzept - Aschaffenburg „Damm“
- Integriertes Handlungskonzept - Erfurt „Magdeburger Allee“
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Neustadt an der Weinstraße „Weststadt“
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Darmstadt „Westliche Innenstadt (Mollerstadt)“
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Groß-Umstadt "Vorstadt"
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Pfungstadt "Stadtkern Ost"
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Kirchheimbolanden "Mühlstraße"
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Bad Dürkheim "Stadtmitte Erweiterung"
- Machbarkeitsstudie - Einkaufszentrum Idstein
- Konzeptstudie - Rathausforum Seeheim-Jugenheim
- Denkmalrahmenplan - Gartenreich Dessau - Wörlitz
- Städtebaulicher Planungsbeitrag - Rüdesheim am Rhein - B42
- Blockkonzepte - Mollerstadt Darmstadt
- Standortstudie - Kultur- und Kongresszentrum Greiz
- Freiraumgestaltung - "Marktplatz" Kelsterbach
- Freiraumgestaltung - "Theodor-Heuss-Platz" Groß-Umstadt
- Freiraumgestaltung - „Obermarkt“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Ortskern Seeheim“ Seeheim-Jugenheim
- Freiraumgestaltung - „Freier Platz“ Hirschhorn
- Freiraumgestaltung - „Schlossplatz“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Ludwigsplatz“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Retfordplatz“ Pfungstadt
- Freiraumgestaltung - „Gradignanplatz“ Pfungstadt
- Freiraumgestaltung - „Bachlauf Isenach“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Block Stadtmitte“ Pfungstadt
- Freiraumgestaltung - „Lamboy-Park“ Hanau
- Freiraumgestaltung - „Römerplatz“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Insel“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Marktplatz“ Hirschhorn
- Stadtsanierung - Landau „Altstadt Süd-West“
- Stadtsanierung - Neustadt an der Weinstraße „Weststadt - Südliche Altstadt“
- Soziale Stadt - Bad Dürkheim „Trift“
- Stadtumbau in Hessen - Interkommunale Arbeitsgemeinschaft „Schlangenbad und Bad Schwalbach“
- Stadtumbau in Hessen - Idstein
- Aktive Kernbereiche in Hessen - Mörfelden-Walldorf
- Einfache Stadterneuerung - Seeheim-Jugenheim „Ortskern Seeheim“
- Städtebaulicher Denkmalschutz - Bad Nauheim „Südöstliche Innenstadt“
- Stadtsanierung - Marktheidenfeld
- Soziale Stadt - Erfurt "Magdeburger Allee"
- Stadtsanierung - Kirchheimbolanden „Altstadt“
- Stadtsanierung - Buttstädt
- Stadtsanierung - Kirchheimbolanden „Mühlstraße“
- Stadtsanierung - Sondershausen "Altstadt und Schlossbereich"
- Stadtsanierung - Lucka
- Stadtsanierung - Greußen
- Soziale Stadt - Hanau "Lamboy Nord"
- Stadtumbau in Hessen - Bensheim „Südwest“
- Stadtumbau Ost - Lucka
- Stadtumbau Ost - Greußen
- Städtebaulicher Denkmalschutz - Sondershausen „Altstadt und Schlossbereich“
- Stadtsanierung - Stadtlengsfeld
- Stadtsanierung - Kaltennordheim
- Stadtsanierung - Leipzig „Innerer Süden“
- Stadtsanierung - Weimar „Nördliche Innenstadt“
- Stadtsanierung - Erfurt „Michaelisstraße West“
- Stadtsanierung - Freinsheim
- Einfache Stadterneuerung - Lindenfels
- Einfache Stadterneuerung - Bad König
- Stadtsanierung - Groß-Umstadt „Vorstadt“
- Stadtsanierung - Pfungstadt „Stadtkern“
- Stadtsanierung - Mainz „Südliche Altstadt“
- Stadtsanierung - Bad Dürkheim "Stadtmitte"
- Stadtsanierung - Hirschhorn am Neckar
- Projekte Städtebauförderung
- Stadtsanierung - Marktheidenfeld
- Stadtsanierung - Greußen
- Stadtsanierung - Frankfurt am Main „Gutleutviertel“
- Stadtsanierung - Leipzig „Innerer Süden“
- Städtebaulicher Denkmalschutz - Greußen
- Integriertes Handlungskonzept - Interkommunale Arbeitsgemeinschaft „Schlangenbad und Bad Schwalbach“
- Integriertes Handlungskonzept - Grebenstein „Altstadt“
- Machbarkeitsstudie - Einkaufszentrum Idstein
- Konzeptstudie - Rathausforum Seeheim-Jugenheim
- Freiraumgestaltung - "Marktplatz" Kelsterbach
- Freiraumgestaltung - "Theodor-Heuss-Platz" Groß-Umstadt
- Freiraumgestaltung - „Ortskern Seeheim“ Seeheim-Jugenheim
- Freiraumgestaltung - „Freier Platz“ Hirschhorn
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Darmstadt „Westliche Innenstadt (Mollerstadt)“
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Groß-Umstadt "Vorstadt"
- Blockkonzepte - Mollerstadt Darmstadt
- Freiraumgestaltung - „Retfordplatz“ Pfungstadt
- Freiraumgestaltung - „Gradignanplatz“ Pfungstadt
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Pfungstadt "Stadtkern Ost"
- Freiraumgestaltung - „Block Stadtmitte“ Pfungstadt
- Freiraumgestaltung - „Lamboy-Park“ Hanau
- Freiraumgestaltung - „Marktplatz“ Hirschhorn
- Stadtsanierung - Groß-Umstadt „Vorstadt“
- Stadtsanierung - Pfungstadt „Stadtkern“
- Stadtsanierung - Landau „Altstadt Süd-West“
- Stadtsanierung - Hirschhorn am Neckar
- Stadtumbau in Hessen - Interkommunale Arbeitsgemeinschaft „Schlangenbad und Bad Schwalbach“
- Stadtumbau in Hessen - Idstein
- Aktive Kernbereiche in Hessen - Mörfelden-Walldorf
- Lokale Ökonomie - Bad Nauheim „Südöstliche Innenstadt“
- Einfache Stadterneuerung - Seeheim-Jugenheim „Ortskern Seeheim“
- Lokale Ökonomie - Pfungstadt „Innenstadt“
- Städtebaulicher Denkmalschutz - Bad Nauheim „Südöstliche Innenstadt“
- Soziale Stadt - Hanau "Lamboy Nord"
- Stadtumbau in Hessen - Bensheim „Südwest“
- Stadtumbau in Hessen - Kommunale Arbeitsgemeinschaft "Westliches Meißnerland"
- Einfache Stadterneuerung - Dieburg
- Einfache Stadterneuerung - Darmstadt „Bessungen“
- Einfache Stadterneuerung - Darmstadt „Eberstadt“
- Einfache Stadterneuerung - Lindenfels
- Einfache Stadterneuerung - Bad König
- Integriertes Handlungskonzept - Neustadt an der Weinstraße „Innenstadt“
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Neustadt an der Weinstraße „Weststadt“
- Freiraumgestaltung - „Obermarkt“ Bad Dürkheim
- Integriertes Handlungskonzept - Bad Dürkheim „Trift“
- Entwicklung eines Förderkonzeptes - Bad Dürkheim „InnenStadtEntwicklungs-Fonds“
- Städtebaulicher Planungsbeitrag - Rüdesheim am Rhein - B42
- Freiraumgestaltung - „Schlossplatz“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Ludwigsplatz“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Bachlauf Isenach“ Bad Dürkheim
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Kirchheimbolanden "Mühlstraße"
- Vorbereitende Untersuchung und Rahmenplanung - Bad Dürkheim "Stadtmitte Erweiterung"
- Freiraumgestaltung - „Römerplatz“ Bad Dürkheim
- Freiraumgestaltung - „Insel“ Bad Dürkheim
- Stadtsanierung - Mainz „Südliche Altstadt“
- Stadtsanierung - Neustadt an der Weinstraße „Weststadt - Südliche Altstadt“
- Stadtsanierung - Bad Dürkheim "Stadtmitte"
- Soziale Stadt - Bad Dürkheim „Trift“
- Stadtsanierung - Kirchheimbolanden „Altstadt“
- Stadtsanierung - Kirchheimbolanden „Mühlstraße“
- Soziale Stadt - Neustadt an der Weinstraße „Branchweiler“
- Stadtsanierung - Freinsheim
- Stadtentwicklungskonzept - Sondershausen
- Integriertes Handlungskonzept - Erfurt „Magdeburger Allee“
- Standortstudie - Kultur- und Kongresszentrum Greiz
- Hessenhilfe Thüringen „Die Rettung bedrohter Denkmäler“
- Soziale Stadt - Erfurt "Magdeburger Allee"
- Stadtsanierung - Buttstädt
- Stadtsanierung - Sondershausen "Altstadt und Schlossbereich"
- Stadtsanierung - Lucka
- Stadtumbau Ost - Lucka
- Stadtumbau Ost - Greußen
- Städtebaulicher Denkmalschutz - Sondershausen „Altstadt und Schlossbereich“
- Stadtsanierung - Stadtlengsfeld
- Stadtsanierung - Kaltennordheim
- Stadtsanierung - Weimar „Nördliche Innenstadt“
- Stadtsanierung - Erfurt „Michaelisstraße West“
- Operationelles Programm URBAN - Erfurt „Krämpfervorstadt“
- Integriertes Handlungskonzept - Aschaffenburg „Damm“
- Denkmalrahmenplan - Gartenreich Dessau - Wörlitz
- Schloss Friedenstein Gotha - Ostflügel
- Schloss Friedenstein Gotha - Westturm
- Leistungen
- Leistungen Hochbau
- Planen und Bauen
- Nutzungsstudien
- Sanierungs- und Modernisierungskonzepte
- Baudurchführung
- Sanierung im Denkmalschutz
- Sonderverfahren Schwammbegasung
- Bauphysikalisches Gesamtkonzept zur nachhaltigen Denkmalsicherung
- Bauaufsichtliche Einzelzulassung von historischem Gipsmörtel
- Turmumwehrung mit vorgespannten Aramid-Bändern
- Bauteilweises Einhausen während der Bauzeit
- Energie-Effizienz: Energetische Sanierung
- Leistungen Stadtplanung
- Stadtentwicklungskonzepte und Integrierte Handlungskonzepte
- Vorbereitende Untersuchungen und Rahmenplanungen
- Städtebauliche Studien, Vertiefungsplanungen und Denkmalrahmenpläne
- Gestaltung von städtischen Freiräumen
- Städtebauliche Beratung
- Satzungen und Richtlinien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bürgerbeteiligung und aktivierende Planungen
- Leistungen Städtebauförderung
- Steuerung/Management
- Sanierungssteuerung
- Stadtumbaumanagement
- Kernbereichsmanagement
- Projektmanagement "Soziale Stadt"
- Projektmanagement "Städtebaulicher Denkmalschutz"
- Projektmanagement "Lokale Ökonomie"
- Projektmanagement "Einfache Stadterneuerung in Hessen"
- Treuhänderschaft
- Städtebauliche Beratung
- Abschluss der Sanierung
- Städtebauliche Förderprogramme
- EU-Programme
- „Förderung der lokalen Ökonomie in ausgewählten Stadterneuerungsgebieten“ (Hessen)
- Operationelles Programm URBAN aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
- Bund-Länder-Programme
- Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach §§ 136 bis 164 BauGB
- Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die "Soziale Stadt" nach § 171e BauGB
- Stadtumbau Ost und West nach §§ 171a bis 171d BauGB
- Städtebaulicher Denkmalschutz
- „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ bzw. „Aktive Kernbereiche in Hessen"
- Landesprogramme
- Kommunale Programme
- Projektsteuerung
- Kosten- und Finanzierungsmanagement
- Sanierungsbeauftragter
- Büro
- Stellenangebote
- Presse
- Darmstädter sanieren angeschlagene Kunstschätze (5.9.2019)
- 50 Jahre Rittmannsperger Architekten (15.8.2019)
- Sanierung der Bessunger Knabenschule wird fortgesetzt (4.9.2018)
- Start der Städtebauförderung in Rödermark (30.5.2018)
- Von Schloss zu Schloss (30.4.2018)
- Büroexkursion 2018: Harz (23.4.2018)
- Wächtersbach: Das Sudhaus macht Platz! (24.3.2018)
- Bürgerbeteiligung zum Stadtumbau Wächtersbach (30.11.2017)
- Idstein: Sozialcampus am Kulturbahnhof (15.11.2017)
- Idstein: Stadtumbau II „Im Rauental“ (15.11.2017)
- Idstein: Sozialcampus am Kulturbahnhof (14.11.2017)
- „Tag der Städtebauförderung“ in Wächtersbach (15.6.2017)
- Altes Hauptgebäude Technische Universität Darmstadt (14.6.2017)
- Plötzlicher Abschied von einem rührigen Architekten (15.8.2015)
- Verdienste in der Denkmalpflege - Der Architekt Jürgen Rittmannsperger ist tot (14.8.2015)
- Kinderpartizipation zur Spiellandschaft in der Wörsbachaue (11.8.2015)
- „Tag der Städtebauförderung“ in Idstein (21.5.2015)
- "Ein bisschen Lotterie ist es schon." (5.2.2015)
- Kleine Strolche im Pfarrhaus (11.9.2014)
- Freude in Erfurt: Jüdische Schätze bald Weltkulturerbe (13.6.2014)
- Archäologische Ausgrabungen erbringen überraschende Erkenntnisse zur mittelalterlichen Baugeschichte von Schloss Stolberg (19.8.2013)
- Altstadt-Charme statt Auto-Boom (19.10.2012)
- „Die städtebauliche Eigenart erhalten" (21.9.2012)
- „Ein ordentliches Kleid“ für die Justiz (15.8.2012)
- Informationen und Auftakt zum Dialog (4.5.2012)
- Quartiersbüro im Bahnhof eröffnet (29.2.2012)
- Reisejournalist: Das ist wie bei Indiana Jones (8.11.2011)
- Sandsteine in Thüringen (20.10.2011)
- Alte Französische Schule in Neu-Isenburg saniert: Verjüngungskur fürs älteste Haus (20.10.2011)
- Jugenstil: Trinkkuranlage Bad Nauheim (25.6.2011)
- Altes Rathaus lässt die Hüllen fallen (17.2.2011)
- Wahrzeichen in neuem Glanz (12.12.2010)
- Ein Leerstand weniger in der Westendstraße (18.8.2010)
- 20 Jahre Stadtsanierung Bad Dürkheim – Eine Erfolgsgeschichte (17.12.2009)
- Umgestaltung/Verkehrsgerechter Ausbau der Eberstädter Straße im Abschnitt Bahnhofstraße/Borngasse in Pfungstadt (28.9.2008)
- Schloss Stolberg: Einweihung des Fürstenflügels (21.3.2008)
- Alte Synagoge Erfurt - ein Stein gewordenes Buch der Geschichte (3.1.2008)
- Qualitätsmanagement-Begutachtung mit Erfolg bestanden ! (7.5.2007)
- Hotel „Dalberger Hof“ Kategorie 3 Sterne plus (14.3.2007)
- Anna Amalia Bibliothek Weimar - Mehr Leser im Studienzentrum (6.1.2007)
- Schloss Friedenstein Gotha - Schlösser-Stiftung zieht erste Bilanz über die Sanierung der Schlossanlage (6.12.2006)
- Weimar: Gentzsches Treppenhaus - Im sanften Schein (21.10.2006)
- Villa Europa - Ein Stück Europa am Saarbrücker Rotenbühl (29.9.2006)
- Neue Kurzone gewinnt vierfach an Platz (26.8.2006)
- Kongresshotel Darmstadt - 400 Betten am Kongreßzentrum (5.7.2006)
- Darmstadt Mollerstadt (14.12.2005)
- Hanau: Siedlung wurde aufwendig saniert (1.12.2005)
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung