Schloss Friedenstein Gotha - Westturm

» Bauabschnitte
Sanierung

Unter partiellen Schutzdächern wurden alle Traufpunkte einschließlich der Mauerkrone denkmal- und materialgerecht überarbeitet. Der Einbau einer mechanisch wirkenden Durchwuchssperre isoliert die neuen Holzfußpunkte auf Robinienholzunterlagen von der mycelbelasteten Mauerkrone der Außenwände. Injektagen ertüchtigten den Wendelstein und Schaummörtelverfüllungen von Hohlräumen die tragenden
Außenwände.

Neue Hänge- und Sprengwerke unterstützen die bestehende Konstruktion und wurden im November 2006 mit Hydraulikpressen computergestützt aktiviert, so dass die Decken nun aus Krafteinleitungen dieser Bauteile und des Daches an dieser Stelle lastfrei gestellt werden konnten. Potentielle Rückverformungsmöglichkeiten wurden durch gezielte Anhängung von Wandlasten der unteren Geschosse vermieden, geodätische Überwachungen des Umlastvorgangs sicherten die Zielstellung ab.
Abschließend wird - analog zum Ostflügel - auch hier die Dachhaut insgesamt unter denkmalpflegerischen Gesichtpunkten instand gesetzt. » mehr

- a) ursprünglicher Kraftfluss
- b) nach Schadenseintritt
- c) nach der Sanierung