Residenzschloss Weimar
Baugeschichte

Nach einem verheerenden Brand 1774 entwickelte eine von Herzog Carl August ins Leben gerufene Schlossbaukommission, der auch Goethe angehörte, das im Wesentlichen bis heute erhaltene Konzept einer Dreiflügelanlage, des Kernschlossbereiches.
Die vorgelagerten Bauteile um die Bastille und den Schlossturm blieben in diesem Konzept fast unberücksichtigt. Im 19.Jahrhundert folgten weitere Umbauten, u.a. durch Coudray 1816.
Das Schließen der Südseite und damit die Aufgabe der Dreiflügelanlage 1911-1913 bildeten den Schlussakt der höfischen Baugeschichte des Weimarer Residenzschlosses. » mehr