
Projektsteuerung
Aufgaben der Projektsteuerung:
- sie koordiniert alle Beteiligten (Entscheidungsträger, Fachbehörden, Fachplaner, Arbeitskreise usw.)
- sie steuert das Projekt inhaltlich und seinen Ablauf
- sie verwaltet und bündelt die Mittel und andere verfügbare Ressourcen
- berät und betreut die Beteiligten
- initiiert und organisiert Informationen und die Öffentlichkeitsarbeit.
Von der Projektsteuerung wird in hohem Maße ressortübergreifendes Handeln gefordert. Es müssen neue Handlungs-, Kooperations- und Förderstrukturen entwickelt werden, die die unterschiedlichen Instrumente aus den städtebaulichen sozial- und wohnungswirtschaftlichen Bereichen verknüpfen und weitere Fachdisziplinen einbinden sowie neue Wege finden, um rechtliche oder organisatorische Hemmnisse auszuräumen.