
Turmumwehrung mit vorgespannten Aramid-Bändern
am Beispiel Schloss Stolberg im Harz

Ein einzubringender Aramid-Flachstahl-Ring besteht aus je drei Aramidschlaufen von ca. 17,00 m Abwicklung, zwei Spannschlössern zur Verbindung der Aramidschlaufen und ei-nem Flachstahlband, durch das Wohnturminnere zu führen, an dessen Enden jeweils eben-falls ein Spannschloss angebracht ist. Das Spanngerät verbleibt in der zu schaffenden Nut und wird später überputzt.
Der Turm ist mit drei Ringverschlüssen in unterschiedlichen Geschoss-Ebenen umschlos-sen worden. Die Arbeiten wurden aktuell im Juni und Juli 2005 erfolgreich abgeschlossen.
Im Inneren der Kapelle musste mit höchster Vorsicht vorgegangen werden, da dieser Raum hochwertige restauratorische Befunde einer vollständigen historische Kapellenausgestal-tung inkl. Gestühl, Fürstenloge und Orgel beinhaltet. Viele der Einbauten waren während der Durchführung eingehaust, da ein Ausbau nicht in Frage kam.