Aktuelles
Idstein: Stadtumbau II „Im Rauental“
![]() |
Die Stadt Idstein wurde 2016 mit dem Projektgebiet „Im Rauental“ in das Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau in Hessen“ aufgenommen. Am 13. November 2017 fand eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Stadthalle statt. Der Amtsleiter des Bau- und Planungsamtes, Herr Axel Wilz, sowie das Planungsbüro Rittmannsperger Architekten luden alle interessierten Bürger der Stadt ein, sich zu informieren und sich aktiv in den Prozess einzubringen (15.11.2017) |
»Zum Artikel der IZ |
Idstein: Sozialcampus am Kulturbahnhof
![]() |
Das 2015 realisierte erfolgreiche Stadtumbauprojekt Kulturbahnhof wird erweitert zum Sozialcampus. Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen der Idsteiner Tafel beginnt der Neubau eines eigenen Gebäudes. Die ehrenamtlich Engagierten der Tafel freuen sich auf die neuen Räume. (14.11.2017) |
»Zum Artikel der IZ »Zum Artikel des WT |
„Tag der Städtebauförderung“ in Wächtersbach
![]() |
Am 13. Mai 2017 fand der Tag der Städtebauförderung statt, an dem die Stadt Wächtersbach mit einer Auftaktveranstaltung zum Stadtumbau „Historischer Stadtkern Wächtersbach“ teilnahm. |
»Zum Artikel |
KÖHLERSAAL im Alten Hauptgebäude der TU Darmstadt kann besichtigt werden
![]() |
Im Rahmen des „Tages der Architektur“ der Architekten-und Stadtplanerkammer Hessen (akh) besteht am Sonntag, den 25.06. von 12 bis 16 Uhr die Möglichkeit den sanierten Köhlersaal im Alten Hauptgebäude der TU Darmstadt zu besichtigen. |
»Zur Homepage der akh »Zum Artikel |
Plötzlicher Abschied von unserem Senior-Chef Jürgen RITTMANNSPERGER
![]() |
Jürgen Rittmannsperger ist am 8. August auf seinem Sommersitz im oberhessischen Burg-Gemünden plötzlich und unerwartet verstorben. Er starb kurz vor seinem 75. Geburtstag an den Folgen eines Wespenstichs. (8.8.2015) |
»Artikel Darmstädter Echo »Artikel FAZ |
Idstein: Planen mit Kindern
![]() |
Im Rahmen des Förderprogramms „Stadtumbau in Hessen“ wird die Wörsbachaue in Idstein neu gestaltet und soll in Form eines „Generationenparks“ ausgebaut werden. Eine Maßnahme zur Stärkung des Naherholungs- und Freizeitwerts bildet die geplante Spiellandschaft für Kinder ab 6 Jahren. Als Auftakt zur konkreten Planung wurden vom Büro Rittmannsperger in Zusammenarbeit mit der Stadtranderholung der Stadt Idstein Beteiligungsveranstaltungen mit Kindern durchgeführt, die zu ihren Wünschen und Meinungen für die Spielelandschaft „befragt“ wurden. So können die Ergebnisse in die nächsten Schritte mit einfließen und die weitere Planung auf diesen Wünschen aufbauen. (3.8.2015) |
» Zum Artikel Zum Projekt |
„Tag der Städtebauförderung“ in Idstein
![]() |
Am 9. Mai fand zum ersten Mal der ab sofort jährlich wiederkehrende, bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ statt, an dem auch die Stadt Idstein teilnahm. |
» Zum Artikel Zum Projekt |
Weinheim: Informationsveranstaltung zu Ausgleichsbeträgen
![]() |
Die Stadt Weinheim informierte betroffene Eigentümer über das Thema „Sanierungsbedingte Ausgleichsbeträge gemäß § 154 Baugesetzbuch (BauGB)“. |
» Zum Artikel |